Burg des Deutschen Ordens in Barciany in Masuren
Zusammenfassung
Preis | 12.000.000,00 PLN (ca. 2.553.000 EUR) |
Wohnfläche | 12.835 qm |
Grundstücksfläche | 11.700 qm |
Maklerprovision | 3% des Kaufpreises + polnische Mehrwertsteuer (23% der Provision), insgesamt 3,69% des Kaufpreises |
Baujahr | 1325 |
Energieausweis | In Deutschland befreit (Denkmal) In Polen befreit (Denkmal) |
Besonderheiten | Denkmalschutz Große Bedeutung für die deutsche und polnische Kultur Möglichkeit bis zu 70% der Sanierungskosten aus EU-Fonds finanziert zu haben. |
Steuerplannung | Möglichkeit 50% Kosten der Sanierung steuerlich abszusetzten (also insgesamt 150% Kosten der Sanierung und 100% Erwerbskosten als AfA) Beim Umzug, Ansässigkeit in Polen (Günstigere Einkommensteuer; Möglichkeit deutsche und polnische Immobilien ohne Erbschaftsteuer zu vererben). |
Rechtssicherheit | Grundbuch |
Möglichkeit, eine polnische Familienstifung zu gründen | Ja |
Wikipedia-Seite des Schlosses | https://de.wikipedia.org/wiki/Ordensburg_Barten |
Beschreibung
Die mittelalterliche Kreuzritterburg ist ein hervorragendes Beispiel für die Militärarchitektur des Deutschen Ordens – eine der am besten erhaltenen Konventsburgen (d.h. Bauwerke, die als Sitz der territorialen Macht und Rittermannschaft errichtet wurden). Die bekannte Ordensburg Barten stehet jetzt zum Verkauf!
Lage
Die Burg befindet sich in einer der schönsten Regionen Polens – Masuren – in der Nähe vieler Touristenattraktionen und Orte, die zu den Top-Lokalitäten von Masuren gehören.
Das Anwesen hat eine unregelmäßige Form, ist für eine Investitionsbebauung geeignet und leicht topografisch diversifiziert. Der Zugang zum Anwesen ist sehr gut, einschließlich direktem Zugang zur öffentlichen Straße. In unmittelbarer Nähe des Anwesens gibt es keine Verschmutzungsquellen oder andere Belästigungen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensbedingungen der Menschen und die Umweltverschmutzung haben könnten.
Einzelheiten
Die Burg verfügt über einen eigenen See, über den man zum Zentrum von Barciany gelangen kann, wo sich eine historische Kirche befindet. Derzeit ist der See teilweise überwachsen / sumpfig, aber es besteht die Möglichkeit, den See wiederherzustellen.
Die Nutzfläche des Gebäudes, die nach Abschluss der Arbeiten erzielt werden kann, beträgt 12.835 m².
Die Burg befindet sich auf einem 1,7 ha großen Grundstück. Zusätzlich zur Burg gehören ein See und Grundstücke nebenan mit einer Gesamtfläche von 10 ha.
Die Burg ist an Strom-, Kanal-, und Gasversorgung angeschlossen. Das Wasser aus dem See ist als erneuerbare Energiequelle vorgesehen, die im Winter zur Beheizung der Burg und im Sommer zur Kühlung verwendet werden soll. Dieses System soll die Energiekosten um bis zu 85% senken. Darüber hinaus können für solche erneuerbaren Energiequellen EU-Zuschüsse beantragt werden.
Die Möglichkeit, Mittel aus EU- und nationalen Zuschüssen für geplante Investitionen zu erhalten, sollte für potenzielle Investoren attraktiv sein.
Das Grundstück hat eine Nutzung als Installations- und Grünflächen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Burg.
Sanierungsbedarf
Bereits wurden folgende Sanierungsmaßnahmen unternommen:
- Zu- und Abfluss aus dem Wassertank
- Genehmigung zur Nutzung von Wasser zur Schaffung des Sees erhalten
- Renovierung der Burgmauern unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Denkmalpflegers
Vorteile wenn Sie eine polnische Immobile kaufen
Wenn Sie eine polnische Immobilie kaufen wollen, müssen Sie die folgenden Ausgaben zurechnen:
- Polnische Grunderwerbsteuer (2% des Kaufpreises) [podatek od czynności cywilnoprawnych],
- Notarkosten (ca. 8.000 PLN brutto – ca. 1.700 EUR),
- Dolmetscher, wenn Sie kein Polnisch sprechen (in der Maklerprovision enthalten),
- Maklerprovision (3% des Kaufpreises netto + 23% der Provision als polnische Mehrwertsteuer),
- Kosten für die Besichtigung der Immobilie (es wird empfohlen, die Immobilie vor der Entscheidung persönlich zu besichtigen), eventuelle Kosten für technische Gutachten (über den Zustand des Gebäudes) sowie rechtliche und steuerrechtliche Prüfungen (zum Beispiel bezüglich der Voraussetzungen für die Sanierung von Denkmälern und der steuerlichen Registrierungen je nach Verwendungszweck der Immobilie).
Auch nach dem Kauf sieht die Besteuerung – im Vergleich zu Deutschland – günstig aus.
Wenn Sie weiterhin in Deutschland ansässig bleiben, ist das Einkommen aus Vermietung einer polnischen Immobilie steuerfrei. Dies schließt jedoch das Recht Polens auf Einkommens-, Umsatz- und Besitzbesteuerung nicht aus.
Je nach Verwendungszweck der gekauften Immobilie kann die polnische Besteuerung unterschiedlich aussehen.
Einkommensteuer:
Es besteht die Möglichkeit, das Einkommen bis zu einem Jahresbetrag von 100.000 PLN mit einem Steuersatz von 8,5% zu besteuern. Wenn Sie diese Schwelle überschreiten, beträgt der Steuersatz 12,5%. In diesem Fall besteht jedoch keine Möglichkeit, Werbungskosten und Abschreibungen abzuziehen. Alternativ können Sie sich für andere Optionen entscheiden, wie zum Beispiel den Regelsteuersatz von 19% (mit der Möglichkeit, Werbungskosten und Abschreibungen abzuziehen) oder den Steuersatz von 18/32% (mit einem Freibetrag von 30.000 PLN).
Die polnische Regierung plant, Investitionen in polnische Denkmäler zu unterstützen und hat eine spezielle Regelung eingeführt, den sogenannten „Schloss+“-Steuerabzug. Es besteht die Möglichkeit, folgende Ausgaben von der Steuerbemessungsgrundlage abzuziehen:
- 50% der Ausgaben für Konservierungs-, Restaurierungs- und Bauarbeiten an einem Denkmal, das im Denkmalregister oder im Denkmalschutzverzeichnis eingetragen ist, können abgezogen werden, sofern diese Ausgaben durch eine Rechnung mit polnischer Umsatzsteuer dokumentiert sind.
Grundsteuer:
Die Frage zur Grundsteuer lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt stark von der Nutzung der Immobilie ab. Wenn die Fläche beispielsweise gewerblich genutzt wird, darf die Grunderwerbsteuer jährlich nicht mehr als ca. 20 PLN [ca. 4,25 EUR] pro Quadratmeter der gewerblich genutzten Fläche betragen. Wenn die Fläche nicht gewerblich genutzt wird, kann sie von einer gesetzlichen Befreiung für Denkmäler profitieren.
Als polnischer Steuerberater unterstütze ich Sie gerne bei der genauen Berechnung und Entscheidung über die beste Besteuerungsform.
Über uns
Lassen Sie sich professionell betreuen und erleben Sie eine neue Qualität in der Beratung im Hinblick auf polnische Immobilien! Wir von SteuerninPolen.de sind nicht nur deutsche Immobilienmakler, sondern auch polnische Anwälte und Steuerberater, die beim Amtsgericht München als Rechtskundige im polnischen Recht zugelassen sind. Wir unterliegen der ständigen Aufsicht nicht nur deutscher, sondern auch polnischer Behörden und handeln zu 100 % rechtskonform. Darüber hinaus sind wir stets online und persönlich in München erreichbar.
Herr Tim, der Gründer unserer Kanzlei, wurde von Wolters Kluwer, der polnischen Rechtsanwaltskammer und verschiedenen Berufsverbänden als einer der 10 besten Anwälte Polens für das Jahr 2022 ausgezeichnet („Rising Star 2022“).
Auch wenn Sie eine Immobilie bereits gefunden haben, unterstützen wir Sie gerne beim Kaufprozess und bei der Prüfung des steuerlichen und rechtlichen Status.
Wir bieten Ihnen umfassende, schnelle und professionelle Betreuung, sowohl online als auch in unserem Büro am Viktualienmarkt 8 in München. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.